… für Interdisziplinäre Projekte in der Medizin
Interdisziplinarität ist als verbindende Klammer in der medizinischen Versorgung wichtiger denn je, interdisziplinäre Konsile bleiben im klinischen Alltag unverzichtbar. Nur fachübergreifend und vernetzt lässt sich die gebotene Qualität in den Kliniken aufrechterhalten und wenn möglich, verbessern. Aktivitäten, die sich solchen Fragestellungen widmen, ist der MEDICA-Förderpreis für interdisziplinäre Projekte in der Medizin gewidmet, den die MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V. zusammen mit der Zeitschrift klinikarzt jährlich vergibt.
Weitere Informationen:
Preisträger vergangener Jahre
Preisträger 2011
„Leichter Leben“ ist ein strukturiertes Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung, das eine nachhaltige Lebensstiländerung mit mehr Wohlbefiinden, größerer Arbeitszufriedenheit und geringeren Fehlzeiten der Mitarbeiter induzieren kann. Für diese Initiative werden die Internistin und Betriebsärztin der Stadt Esslingen am Neckar, Dr. Vera Wienhausen-Wilke, und die Sportwissenschaftlerin Dr. Katrin Schneider, Mainhardt, mit dem diesjöhrigen MEDICA-Förderpreis ausgezeichnet.
von links: W. A. Scherbaum, Prösident MEDICA e. V., Vera Wienhausen-Wilke, Preisträgerin, Katrin Schneider, Preisträgerin, Stephanie Schikora, Thieme-Verlag.
Preisträger 2010
Mit einem einfachen Fragebogen lässt sich das Risiko eines Menschen für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes kostengünstig und präzise ermitteln: „FINDRISK“ wurde nach finnischem Vorbild für Deutschland adaptiert und auf seine Vorhersagekraft getestet. Federführend in den umfassenden interdisziplinären Studien dazu und damit Gewinner des Preises ist Prof. Dr. med. habil. Peter Schwarz, Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, wird von der Zeitschrift Klinikarzt (Georg Thieme Verlag, Stuttgart) gestiftet und von der MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V. am 17. November im Rahmen der MEDICA 2010 in Düsseldorf verliehen.
von links:
T. Stumpp, Thieme-Verlag, P. Schwarz, Preisträger, W. A. Scherbaum, Präsident MEDICA e. V.