Die Geschichte der MEDICA Gesellschaft und somit auch der MEDICA Düsseldorf lässt sich bis 1958 zurückverfolgen.
1958-1961 | Würzburg: Fortbildungskurse für Ärzte und Laboräzte zusammen mit der Universität Würzburg (Dr. D. Ruppert) |
1962 | Würzburg: Fortbildungskurse im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin (Dr. Albath) |
1963 | Freiburg/Hinterzarten: Fortbildungskurse in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg (Dr. Schlütz/Prof. Heilmeyer) |
1964 | Bad Homburg: wie 1963 (Dr. Orth) |
1964 | Wärzburg: Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft fär Laboratoriumsmedizin (Prof. Fromm/Dr. Albath) |
1967 | Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Medizinischen Diagnostik e. V. |
1967 – 1992 | Präsident: Prof. Dr. Ernst Fromm |
1968 | Kassel: Kongress für Laboratoriumsmeidzin (Prof. Fromm/Dr. Albath) |
1969 | Karlsruhe: 1. Diagnostik-Woche |
1970 | Düsseldorf: 2. Diagnostik-Woche |
1971 | München: 3. Diagnostik-Woche |
1972 | Aufgrund der strategisch günstigen Lage wurde Düsseldorf als Standort ausgewählt. |
1974 | Der Veranstalter Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Medizinischen Diagnostik e. V. führt neben dem Begriff Diagnostik-Woche zusätzlich den Begriff MEDICA ein, um zu demonstrieren, dass in Kongress und Austellung der gesamte Bereich der Medizin dargestellt wird. |
1976 | Ab diesem Datum wurde nur noch der Begriff MEDICA verwendet. Die Gesellschaft ändert ihren Namen in MEDICA Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Medizinischen Diagnostik e. V. |
1992 – 1995 | Präsident: Dr. Rolf Berensmann |
1995 – 2005 | Präsident: Prof. Dr. Jürgen D. Kruse-Jarres |
2005 – 2013 | Präsident: Prof. Dr. Werner A. Scherbaum |
2007 | Verschmelzung mit der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Klinische Medizin e. V. Der Vereinsname lautet: MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V. |
2013 | Präsident: Prof. Dr. Jörg Schipper |